CSI und Euro NCAP

Entwicklung von Euro NCAP-Testprotokollen

 

Das Engagement von CSI zielt auch auf die Teilnahme an technischen Arbeitsgruppen ab, deren Ziel es ist, durch die Entwicklung von Protokollen zur aktiven Sicherheit (ADAS - Advance Driver Assistance Systems) die Anforderungen an die Sicherheitsleistung zukünftiger Fahrzeuge zu ermitteln.

CSI hat sich an der Entwicklung und Anwendung von Testverfahren für AEB (Autonome Notfallbremsung) car-to-car, AEB VRU Fußgänger- und Radfahrersysteme (Fußgänger- und Radfahrerausweichung) und Seitenassistenten beteiligt. Darüber hinaus engagiert sich CSI für die Entwicklung zukünftiger Konnektivitätssysteme (V2x) und autonomer Antriebstechnologien.

Unsere Ausstattung

Für die Durchführung der Tests und objektive Ergebnisse verfügt CSI über die modernste Instrumentierung:

  • 3 komplette Sätze von Fahrrobotern
  • 3 x Oxford IMU
  • 2 car-to-car-Kommunikationssysteme
  • Target 2D EVT
  • Target 2D NHTSA
  • Target 3D GVT
  • Dummys 4a für die AEB VRU-Tests
  • Humanetics/DSD UFO

Darüber hinaus ist CSI in der Lage, auf Kundenwunsch komplexe Setups, die Erfassung und Analyse von Daten sowohl aus dem Fahrzeug als auch aus externen Instrumenten zu managen ("Black-Box-Ansatz").

Unsere Teststrecken

Mit mehr als 5 km Streckenlänge bietet CSI das richtige Gelände zur Durchführung der erforderlichen Tests. Außerdem kann CSI auch Testdienstleistungen auf externen Testgeländen anbieten, mit denen es zusammenarbeitet.

Die CSI Dienstleistungen im CAE-Bereich bieten den Kunden umfassende Unterstützung in allen Phasen der Fahrzeugentwicklung, vom Konzept bis zur Homologations- und Selbstzertifizierungsphase. CSI, international als Euro NCAP Labor und als Kompetenz- und Know-how-Zentrum im Automobilbereich bekannt, bietet seine Erfahrungen im Management turn-key Projekte mit einem Expertenteam von Fachleuten an. CSI ist die benannte Stelle Nr. 0497 für die CE-Kennzeichnung von Straßenrückhaltesystemen, Lärmschutzwänden und vielen anderen Bauprodukten. Die von der IMQ-Gruppe angebotenen Ausbildungskurse sind seit Jahren ein Bezugspunkt für die Schulung und weiterbildung von freiberuflichen Fachleuten und technischen Mitarbeitern von Unternehmen. Bei der Cybersicherheit in der Autoindustrie geht es darum, alle wichtigen Elemente im Fahrzeug vor Cyber-sicherheitsbedrohungen zu schützen: Dies erfordert eine eingehende Cyber-sicherheitsbewertung, um mögliche Bedrohungen zu analysieren und potentielle Risiken abzuschätzen, die mit der Exposition angeschlossener Autos im Internet verbunden sind.