Elektro- und Hybridfahrzeuge

Das mit modernster Ausrüstung und hoch qualifiziertem Personal ausgestattete CSI-Prüflabor für Elektro- oder Hybridfahrzeuge bietet einen kompletten Service für die Charakterisierung von Traktionsbatterien und -akkumulatoren, die in Elektro- und Hybridfahrzeugen Anwendung finden.

Die zutreffenden nationalen und internationalen Normen enthalten eine Vielzahl von Leistungsanforderungen, die z.B. in den ISO 12405 und SAEJ 2464 sowie in den Vorgaben der meisten Automobilhersteller spezifiziert sind.

Das Prüflabor ist für die Durchführung von Sicherheits- und Leistungstests ausgestattet, einschließlich Vibrationstests, mechanischer Belastungstests, Temperaturstabilitätstests, Korrosionstests, EMV-Tests und weitere. Diese können nach Bedarf mit dem Batterietester Digatron EVT (Elektrofahrzeug-Batterietester) kombiniert werden.

 

Die CSI Dienstleistungen im CAE-Bereich bieten den Kunden umfassende Unterstützung in allen Phasen der Fahrzeugentwicklung, vom Konzept bis zur Homologations- und Selbstzertifizierungsphase. CSI, international als Euro NCAP Labor und als Kompetenz- und Know-how-Zentrum im Automobilbereich bekannt, bietet seine Erfahrungen im Management turn-key Projekte mit einem Expertenteam von Fachleuten an. CSI ist die benannte Stelle Nr. 0497 für die CE-Kennzeichnung von Straßenrückhaltesystemen, Lärmschutzwänden und vielen anderen Bauprodukten. Die von der IMQ-Gruppe angebotenen Ausbildungskurse sind seit Jahren ein Bezugspunkt für die Schulung und weiterbildung von freiberuflichen Fachleuten und technischen Mitarbeitern von Unternehmen. Bei der Cybersicherheit in der Autoindustrie geht es darum, alle wichtigen Elemente im Fahrzeug vor Cyber-sicherheitsbedrohungen zu schützen: Dies erfordert eine eingehende Cyber-sicherheitsbewertung, um mögliche Bedrohungen zu analysieren und potentielle Risiken abzuschätzen, die mit der Exposition angeschlossener Autos im Internet verbunden sind.