EOBD-Prüfungen

CSI prüft Verhalten und Zuverlässigkeit des integrierten fahrzeugantriebs in Bezug auf Emissionen und Umweltauswirkungen durch die direkte Verwaltung von Flotten.  Für die Validierung der Motorsystemen und deren Kalibrierung werden zweckbestimmte, spezifische Testmissionen durchgefahren und regelmäßige Labor-Emissionsprüfungen durchgeführt.

Die Testhauptbereiche sind:

  • Charakterisierung spezifischer Testprofile für alle Fahrzeugsegmente auf Teststrecke und Außenstrecken;
  • Beschleunigte Ermüdung des integrierten Antriebs und der Abgasanlage mit Katalysatoren mit Prüfung von Leistungs- und Funktionsabfällen;
  • Strukturiertes Management der sich abzeichnenden Anomalien mit dem Einsatz spezieller Instrumente für die Vordiagnose und eingehender Diagnostik;
  • Erfassung von Motorparametern über die RE.VE.A.L©-Software;
  • Erfassung physikalischer Parameter wie Kraftstoffverbrauch, Leistung und Emissionen.

Jeder Testbereich in der jeweiligen Testphase sieht ein integriertes Management des Validierungsprozesses mit dem Kunden vor.

Die CSI Dienstleistungen im CAE-Bereich bieten den Kunden umfassende Unterstützung in allen Phasen der Fahrzeugentwicklung, vom Konzept bis zur Homologations- und Selbstzertifizierungsphase. CSI, international als Euro NCAP Labor und als Kompetenz- und Know-how-Zentrum im Automobilbereich bekannt, bietet seine Erfahrungen im Management turn-key Projekte mit einem Expertenteam von Fachleuten an. CSI ist die benannte Stelle Nr. 0497 für die CE-Kennzeichnung von Straßenrückhaltesystemen, Lärmschutzwänden und vielen anderen Bauprodukten. Die von der IMQ-Gruppe angebotenen Ausbildungskurse sind seit Jahren ein Bezugspunkt für die Schulung und weiterbildung von freiberuflichen Fachleuten und technischen Mitarbeitern von Unternehmen. Bei der Cybersicherheit in der Autoindustrie geht es darum, alle wichtigen Elemente im Fahrzeug vor Cyber-sicherheitsbedrohungen zu schützen: Dies erfordert eine eingehende Cyber-sicherheitsbewertung, um mögliche Bedrohungen zu analysieren und potentielle Risiken abzuschätzen, die mit der Exposition angeschlossener Autos im Internet verbunden sind.