Green NCAP

CSI ist Green NCAP-Prüflabor und ist an der Entwicklung der Testprotokolle beteiligt. Green NCAP wurde als Spin-off von Euro NCAP gegründet und ist eine unabhängige Initiative, die die Entwicklung sauberer, energieeffizienter und umweltfreundlicher Autos fördert. Sie zielt darauf ab, die Qualität der Atemluft zu verbessern, die Nutzung der für den Personenverkehr eingesetzten Ressourcen zu maximieren und die globale Erwärmung zu reduzieren.

Der höchste Standard wird Fahrzeugen zugeschrieben, die die Reduzierung von Schadstoffen und Treibhausgasen maximieren und gleichzeitig den Verbrauch fossiler Brennstoffe während den ganzen Lebenszyklus minimieren und/oder mit maximaler Energieeffizienz arbeiten.

Das Green NCAP-Testprotokoll sieht Rollenprüfstand- und Fahrversuche mit mobilen Emissionsmesssystemen (PEMS) vor.

Die Gesamtbewertung wird aus Mindeststernen zwischen dem „Clean Air Index“ und dem „Energy Efficiency Index“ errechnet.

Die CSI Dienstleistungen im CAE-Bereich bieten den Kunden umfassende Unterstützung in allen Phasen der Fahrzeugentwicklung, vom Konzept bis zur Homologations- und Selbstzertifizierungsphase. CSI, international als Euro NCAP Labor und als Kompetenz- und Know-how-Zentrum im Automobilbereich bekannt, bietet seine Erfahrungen im Management turn-key Projekte mit einem Expertenteam von Fachleuten an. CSI ist die benannte Stelle Nr. 0497 für die CE-Kennzeichnung von Straßenrückhaltesystemen, Lärmschutzwänden und vielen anderen Bauprodukten. Die von der IMQ-Gruppe angebotenen Ausbildungskurse sind seit Jahren ein Bezugspunkt für die Schulung und weiterbildung von freiberuflichen Fachleuten und technischen Mitarbeitern von Unternehmen. Bei der Cybersicherheit in der Autoindustrie geht es darum, alle wichtigen Elemente im Fahrzeug vor Cyber-sicherheitsbedrohungen zu schützen: Dies erfordert eine eingehende Cyber-sicherheitsbewertung, um mögliche Bedrohungen zu analysieren und potentielle Risiken abzuschätzen, die mit der Exposition angeschlossener Autos im Internet verbunden sind.