Das NVH-Prüflabor

CSI verfügt über ein Prüflabor, das mit einer Rollenbank in einer halbschalltoten Kammer mit kontrollierter Umgebungstemperatur ausgestattet ist. Diese Kammer ermöglicht eine Bewertung der gesamtfahrzeugleistung im vibro-akustischen Bereich. Über das Steuerungssystem können die verschiedenste Fahrzustände (z. B. Beschleunigung, konstante Geschwindigkeit, Ausrollen) reproduziert werden. Die Rollenbank kann zwei- bzw. vierradgetriebenen Fahrzeuge mit unabhängigen Rollen steuern. Außerdem kann sie für Tests an Motorrädern verwendet werden.

Folgende Prüfungen können durchgeführt werden:

  • Innen- und Außenlärm;
  • Ansaug- und Auspuffgeräusche;
  • Komfort beim Fahren.

Darüber hinaus kann CSI Modalanalysen von kompletten Fahrzeugen oder Komponenten durchführen und die Kunden in allen Aspekten der vibro-akustischen Entwicklung unterstützen.

In Zusammenarbeit mit seinem Bereich für virtuelle Validierung kann CSI auch CAE-Unterstützung für NVH-Anwendungen bieten. Das strukturmechanische Fahrzeugverhalten wird dabei auf verschiedenen Ebenen simuliert, z.B. gesamtfahrzeug, Roh- bzw. getrimmte Karosserie, Subsysteme und Komponenten (einschließlich Batterien).

Zur Verfügung steht hierbei ein breites Spektrum von Simulationen: von den typischen Analysen im Bereich Biege- und Torsionssteifigkeit über modale und dynamische Steifigkeitssimulationen bis hin zu Studien zur Bewertung der Ermüdungsfestigkeit von Blechen und Schweißpunkten. Diese letzteren Analysen können auf der Grundlage von Lastzyklen durchgeführt werden, die entweder den Kunden bekannt sind oder aus dem CSI-Fachwissen stammen.

Die CSI Dienstleistungen im CAE-Bereich bieten den Kunden umfassende Unterstützung in allen Phasen der Fahrzeugentwicklung, vom Konzept bis zur Homologations- und Selbstzertifizierungsphase. CSI, international als Euro NCAP Labor und als Kompetenz- und Know-how-Zentrum im Automobilbereich bekannt, bietet seine Erfahrungen im Management turn-key Projekte mit einem Expertenteam von Fachleuten an. CSI ist die benannte Stelle Nr. 0497 für die CE-Kennzeichnung von Straßenrückhaltesystemen, Lärmschutzwänden und vielen anderen Bauprodukten. Die von der IMQ-Gruppe angebotenen Ausbildungskurse sind seit Jahren ein Bezugspunkt für die Schulung und weiterbildung von freiberuflichen Fachleuten und technischen Mitarbeitern von Unternehmen. Bei der Cybersicherheit in der Autoindustrie geht es darum, alle wichtigen Elemente im Fahrzeug vor Cyber-sicherheitsbedrohungen zu schützen: Dies erfordert eine eingehende Cyber-sicherheitsbewertung, um mögliche Bedrohungen zu analysieren und potentielle Risiken abzuschätzen, die mit der Exposition angeschlossener Autos im Internet verbunden sind.