CSI verfügt über ein halbschallfreies Labor, das mit einem allradgetriebenen Rollentisch ausgestattet ist, auf dem antriebsstrang-induzierte Schwingungsanalysen und Analysen des Fahrzeuginsassenkomforts durchgeführt werden.
Das Straßensimulationslabor, das mit einem 4-Poster-Prüfstand ausgestattet ist, ermöglicht es den technischen CSI-Teams, das Fahrzeugverhalten zu verifizieren. Zu diesem Zweck können beliebige Straßenprofile reproduziert und die entsprechende Fahrzeughaltbarkeit verifiziert werden, wobei Fahrten von über 100.000 km auf verschiedenen Oberflächen simuliert werden. Unterstützt werden diese Tests durch zusätzliche Versuche unter verschiedenen klimatischen Bedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung), um die Produktqualität auch nach jahrelangem Gebrauch zu gewährleisten.
In den CSI-Laboren ist es möglich, Quietsch- und Rütteltests durchzuführen, um den Geräuschpegel neuer Fahrzeugkomponenten auch nach mehreren Ermüdungszyklen zu bestimmen.
CSI verfügt über einen 8-Kanal-Prüfstand, auf dem eine vollständige Untersuchung und Validierung von Aufhängungen und Verankerungen von Aufhängungen und Fahrwerken durchgeführt werden kann. Darüber hinaus können Ermüdungszyklen in x-y-z-Richtung reproduziert und die Wirkung der Fahrzeugbremsung simuliert werden.
Die Einrichtungen und das Know-how der CSI-Techniker ermöglichen die Durchführung von Modalanalyse-Tests am gesamtfahrzeug oder an Subsystemen und Komponenten. Diese Analysen ermöglichen die Erkennung und Untersuchung der Frequenzen von - auch komplexen - Systemen, um deren Eigenfrequenzen, Schwingungsmoden und Dämpfungswerte zu erhalten.